Systemarchitektur
- Typ: Basispraktikum
- Lehrstuhl: Systemarchitektur
- Semester: SS 2009
-
Ort:
HS -102, Geb. 50.34 (UG)
-
Zeit:
Donnerstag, 17.30 - 19.00
- Beginn: 23.04.2009
-
Dozent:
Gerd Liefländer, Andreas Merkel
- SWS: 4
- ECTS: 6
- LVNr.: 24503
Datum | Referent | Titel | Quelle |
---|---|---|---|
04.06.2009 |
Gerd Liefländer |
Concurrency | |
23.04.2009 |
Jonathan Dimond |
Einführung in SVN | |
23.04.2009 |
Gerd Liefländer |
Introduction | |
23.04.2009 |
Johannes Weiß |
Linux Einführung | |
23.04.2009 |
Dominik Bruhn |
Protokoll und Vorführen | |
07.05.2009 |
Gerd Liefländer |
Results of Experiment 0, System and Activities | |
28.05.2009 |
Gerd Liefländer |
Results of Experiment 1 | |
25.06.2009 |
Gerd Liefländer |
Results of Experiment 2 | |
14.05.2009 |
Gerd Liefländer |
Scheduling | |
23.04.2009 |
Gerd Liefländer |
System and Activities |
Titel | Zusatzfeld | Quelle |
---|---|---|
Thread Control | Abgabetermin: 8. Mai 2009, 13.00 Uhr |
Titel | Zusatzfeld | Quelle |
---|---|---|
Leser-Schreiber-Problem | Abgabetermin: 29. Mai 2009, 13.00 Uhr | |
Drehkreuz | Abgabetermin: 29. Mai 2009, 13.00 Uhr |
Titel | Zusatzfeld | Quelle |
---|---|---|
Schleusenmodellierung | Abgabetermin: 19. Juni 2009, 13.00 Uhr | |
Dijkstra’s Philosophen | Abgabetermin: 19. Juni 2009, 13.00 Uhr |
Inhalt / Organisation
Für Studierende, die Interesse am Stoffgebiet Systemarchitektur bzw. Betriebssysteme haben, findet ein Basispraktikum statt, in dem ein Einstieg in die Programmierung von Systemen unter Verwendung der Sprache Java behandelt wird. Insbesondere werden Probleme im Zusammenhang mit parallelen Prozessen (concurrency) vertieft untersucht. Neben den bekannten klassischen Problemen wie z.B. Philosophen-, N-Puffer, Erzeuger-/Verbraucher-, Leser-/Schreiberproblem werden auch anwendungsnähere Wettbewerbsprobleme behandelt.
Der Kurs setzt solide Kenntnisse in Java voraus.
Das Basispraktikum Systemarchitektur findet nach Vereinbarung im Praktikumsraum 149 statt. Jede Woche findet im Multimediahörsaal (-102) ein Diskussionsforum statt, auf dem die Ergebnisse der Experimente gemeinsam besprochen werden. Die Versuche sind so ausgelegt, dass sie in ca. 2 bis 4 Wochenstunden durchzuführen sind. Zu jedem Versuch gibt es eine Anleitung, die in der Woche vor dem Versuchstermin verteilt wird und in der erste - eher theoretische - Fragen zum jeweiligen Stoff zu beantworten bzw. Übungen, als Vorbereitung auf den Versuch, durchzuführen sind.
Bei der Vorbesprechung am Donnerstag, den 23. April 2009, um 17.30 Uhr im HS -102 (UG) werden die Besprechungstermine festgelegt, die Gruppen eingeteilt sowie weitere organisatorische Fragen besprochen. Sollten Sie noch Fragen zur Veranstaltung haben, dann wenden Sie sich bitte an: Herrn Dipl.-Math. G. Liefländer, Informatikneubau (50.34), Raum 160. E-Mail: liefira.uka.de
Literatur
Stallings, W.: Operating Systems: Internals and Design Principles, Prentice Hall, 4th ed. 2000
Bacon, J.: Concurrent Systems, Addison-Wesley, 2nd ed. 1997
Silberschatz, A., Peterson, J.L., and Galvin, P.C.: Operating Systems Concepts, Addison-Wesley, 5th ed. 1998
Tanenbaum, A.: Modern Operating Systems, Prentice Hall, 2nd ed. 2001
Bovet, D., Cesati, M.: Understanding the Linux Kernel, O'Reilly, 2001
Beck, M.: Linux Kernel Programmierung, Addison-Wesley, 3rd ed. 2002
Java online tutorials:
- Sun: The Java Tutorial
- Wells, G.: Introduction to Java (Java Refresher Course, zip)
- Ullenboom,C.: Java ist auch eine Insel
- Krüger, G.: Handbuch der Java-Programmierung
Java downloads: