| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
César de Rose  | 
        Verteilte Prozessorverwaltung in Multirechnersystemen | Dissertation  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
R. Butenuth, W. Burke, C. de Rose, S. Gilles, and R. Weber  | 
        Experiences in building Cosy - an Operating System for Highly Parallel Computers | Presented paper at ParCo'97, Bonn, 15.-19. September 1997, to be published in Advances in Parallel Computing by Elsevier Science Publishers  | 
    
César de Rose  | 
        Distributed Processor Management in Multicomputers | In: Proc. of the Tenth Brasilian Symposium on Computer Architecture and Parallel Processing, Sao Paulo, Brasilien, 23. Oktober 1997, 447-461  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
R. Butenuth, W. Burke, and H.-U. Heiß  | 
        Cosy: An Operating System for Highly Parallel Computers | ACM SIGOPS Operating Systems Review, Vol. 30, No. 2, 81-91, April 1996  | 
    
L. C. Wolf, W. Burke, C. Vogt  | 
        Evaluation of a CPU scheduling mechanism for multimedia systems | Software - Practice & Experience, Vol. 26, Issue 4, 375-398, April 1996  | 
    
W. Burke  | 
        Viskosy - Simulation and Visualization of Operating System Concepts | In: Bulletin of the Technical Committee on Operating Systems and Application Environments: Special Issue on Operating System Education, Band 8, Heft 3, 24-29, 1996  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
S. Fuchs  | 
        Prozessorzuteilung unter harten Realzeitanforderungen in dedizierten Systemen | Dissertation  | 
    
W. Burke  | 
        Q-Net-Application | Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen, 3. GI/NTG-Fachtagung, 304-316, October 1995  | 
    
H. Kießling, U. Krüger  | 
        Sharing Properties in a Uniform Object Space | ECOOP 1995, 424-448  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
R. Butenuth, S. Gilles  | 
        Cosy - ein Betriebssystem für hochparallele Computer | Tagungsband TAT '94, Aachen, September 1994  | 
    
H.-U. Heiß, M. Dormanns  | 
        Mapping Tasks to Processors with the Aid of Kohonen-Networks | In: Proc. Of the High Performance Computing Conference, Singapore, 29.-30.9.1994  | 
    
R. Butenuth  | 
        The Cosy-Kernel as an Example for Efficient Kernel Call Mechanisms on Transputers | Proceedings of the 6th Transputer/occam International Conference, Tokyo, June 1994  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Dynamic Partitioning of Large Scale Multicomputer Systems | In: Proc. 1st Int. Conference on Massively Parallel Computing Systems, Ischia, 2.-6.5.1994  | 
    
H.-U. Heiß, M. Dormanns  | 
        Mapping Large Parallel Simulation Programs to Multicomputer Systems | In: High Performance Computing 1994, SCS Simulation Multiconference, San Diego, 11.-15.4.1994  | 
    
R. Butenuth  | 
        Entwurf von Kerndatenstrukturen mit Methoden aus dem Datenbankbereich | GI Fachgruppentreffen "Verteilte Systeme", Chemnitz, März 1994  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Prozessorzuteilung in Parallelrechnern | BI-Wissenschaftsverlag Mannheim, 1994  | 
    
M. Dormanns, H.-U. Heiß  | 
        Mapping Large-Scale FEM-Graphs to Highly Parallel Computers with Grid-Like Topology by Self-Organization | Interner Bericht 1994-5, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H.-U. Heiß  | 
        Prozessorzuteilung in lose gekoppelten Systemen | Habilitation  | 
    
H.-U. Heiß, M. Dormanns  | 
        Task Assignment by Self-Organizing Maps | Interner Bericht 1993-17, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiß, M. Schmitz  | 
        Decentralized Dynamic Load Balancing: The Particles Approach | In: Proc. 8th Int. Symp. on Computer and Information Sciences, Istanbul, Türkei, November 1993  | 
    
H. Wolf  | 
        Ein Konzept zum rechnergestützten Entwurf von Steuerungssoftware | In: Informatik Aktuell: Euro-Arch 93, Konferenzband, München, Oktober 1993, Springer Verlag, 1993, 378-389  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Processor Management in 2D-Grid Architectures: Buddy-Systems | In: GI-PARS-Mitteilungen Nr. 12, Proc. Workshop "Feinkörnige und Massive Parallelität", Dresden, April 1993, 14-23  | 
    
H.-U. Heiß, M. Dormanns  | 
        The "Two-to-One"-Criterion for Load Control in Locking Systems | In: Proc. Int. Workshop on Modeling, Analysis and Simulation of Computer and Telecommunication Systems (MASCOTS '93), San Diego, January 1993, (SCS Simulations Series; 25,1), 239-242  | 
    
H. Kießling, U. Krüger  | 
        Blocks and Procedures | ACM SIGPLAN Notices 28(11), 1993, 52-61  | 
    
H.Wettstein  | 
        Systemarchitektur | Hanser Verlag, 1993  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H.-U. Heiß  | 
        Processor Management in Two-Dimensional Grid-Architectures | Interner Bericht 1992-20, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiß, M. Schmitz  | 
        Distributed Load Balancing Using a Physical Analogy | Interner Bericht 1992-5, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiss, M. Dormanns  | 
        On the Optimal Degree of Concurrency in Transaction Processing Systems | Interner Bericht 1992-4, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Mapping Tasks onto Processors at Run-time | Proc. 7th Int. Symposium on Computer and Information Sciences (ISCIS VII), Antalya, Türkei, 2.-4. November 1992, 515-518  | 
    
H.-U. Heiß, A. Payer  | 
        PASTE: A Tool Evaluation of Processor Allocation Strategies | Proc. 6th Int. Conf on Modeling Tools and Techniques for Computer Performance Evaluation, Edinburgh, 16.-18. September 1992, Edinburgh University Press 1992  | 
    
P.S. Yu, M.S. Chen, H.-U. Heiß, and S. Lee  | 
        On Workload Characterization of Relational Database Environments | In: IEEE Transactions Software Engineering, Vol. 18, No. 4, April 1992, 347-355  | 
    
H.-U. Heiß, R. Wiesenfarth  | 
        A Heuristic Algorithm for Dynamic Task Allocation in Highly Parallel Systems | H.P. Zima (ed): Parallel Computation, Lecture Notes in Computer Science No. 591, Springer Verlag, 1992, 252-265  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
B. Mattes  | 
        Namensverwaltung und Objektkatalogisierung in Rechnerverbundsystemen | Dissertation  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Classification of Problems and Algorithms for Processor Allocation in Parallel Systems | Interner Bericht 1991-7, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiß, R. Wiesenfahrt  | 
        A Heuristic Algorithm for Dynamic Processor Allocation in Highly Parallel Systems | Interner Bericht 1991-3, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H.-U. Heiß, R. Wagner  | 
        Adaptive Load Control in Transaction Processing Systems | Interner Bericht 1991-2, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
P.S. Yu, H.-U. Heiß, D.M. Dias  | 
        Modeling and Analysis of a Time-Stamp History Based Certification Protocol for Concurrency Control | IEEE Trans. On Knowledge and Data Engineering, Vol. 3, No. 4, 525-537, Dec. 1991  | 
    
| Overload Effects and their Prevention | ||
H.-U. Heiß, R. Wagner  | 
        Adaptive Load Control in Transaction Processing Systems | Proc. 17th Int. Conf. On Very Large Data Bases, Barcelona, 1991, 47-54  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
P.S. Yu, H.-U. Heiß, S. Lee, and M.-S. Chen  | 
        On Workload Characterization of Relational Database Environments | In: Proc. CMG 90 (Int. Conf. For the Management and Performance Evaluation of Computer Systems), Orlando, Fl., 99-108, Dec. 1990  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
R. Oechsle  | 
        Symmetrische und unterbrechende Prozesskommunikation in deduktiven Datenbanken | Dissertation  | 
    
H. von Drachenfels  | 
        Kommunikationsstrukturen in verteilten Algorithmen | Dissertation  | 
    
B. Mattes, H. Wettstein  | 
        DACNOS: Prototyp eines heterogenen Rechnerverbundes | In: Handbuch der modernen Datenverarbeitung (26), H. 148, Juli 1989, 46-57, Forkel Verlag  | 
    
P.S. Yu, H.-U. Heiß, D.M. Dias  | 
        Optimistic Concurrency Control with Adaptive Timestamp Selection | IBM Research Report No. RC 14805, IBM Research Division, Yorktown Heights, NY 10598, July 1989  | 
    
P.S. Yu, H.-U. Heiß, S. Lee  | 
        Workload Characterization of Relational Database Environments | IBM Research Report No. RC 14675, IBM Research Division, Yorktown Heights, NY 10598, June 1989  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        The Single Server Queue with Load-Dependent Overhead and Finite Capacity: Properties and Optimal Control | IBM Research Report No. RC 14668, IBM Research Division, Yorktown Heights, NY 10598, June 1989  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        The Generalized Thrashing Effect and its Prevention | IBM Research Report No. RC 14667, IBM Research Division, Yorktown Heights, NY 10598, June 1989  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme | In: Handbuch Wirtschaftsinformatik, 859-876, Hrsg. K. Kurbel und H. Strunz, C.E. Poeschel Verlag 1989  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. von Drachenfels  | 
        Baumorientierte Kommunikation in verteilten Systemen | 
  | 
    
B. Mattes  | 
        Authentication and Authorization in Resource Sharing Networks | HECTOR-Heterogeneous Computers Together, Vol. II: Basic Projects, Springer-Verlag, 1988  | 
    
B. Mattes, H. von Drachenfels  | 
        Directories and Orientation in Heterogeneous Networks | HECTOR-Heterogeneous Computers Together, Vol. II: Basic Projects, Springer-Verlag, 1988  | 
    
B. Mattes, H. Wettstein  | 
        Architektur verteilter Systeme | VMEbus Workshop, Programmierung und Einsatz von Mehrrechnersystemen, München, Franzis-Verlag, 1988  | 
    
R. Oechsle  | 
        Prozesskommunikation mit asynchronem Empfangen | 10. Fachtagung, Architektur und Betrieb von Rechensystemen, Paderborn, IFB 168, Springer-Verlag, 1988  | 
    
R. Oechsle  | 
        A Remote Execution Service in a Heterogeneous Network | HECTOR-Heterogeneous Computers Together, Vol. II: Basic Projects, Springer-Verlag, 1988  | 
    
H. Wettstein, O. Drobnik  | 
        Informationsverarbeitung im heterogenen Systemverbund | Computerwoche 15, Nr. 9, 1988  | 
    
H. Wettstein, H. Schmutz, and O. Drobnik  | 
        Cooperative Processing in Heterogeneous Networks | HECTOR-Heterogeneous Computers Together, Vol. II: Basic Projects, Springer-Verlag, 1988  | 
    
H. Wettstein, H. Schmutz, and O. Drobnik  | 
        Cooperative Processing in Heterogeneous Computer Networks | HECTOR-Kogress, Karlsruhe, April 1988, Tagungsband (Vol. 2), Springer-Verlag, 1988, 32-50  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        Optimal Control of the Single Server Queue with Load-Dependent Overhead | Interner Bericht 1988-1, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H.-U. Heiß  | 
        Verhinderung von Überlast in Rechensystemen | Dissertation  | 
    
H. Wettstein  | 
        Architektur von Betriebssystemen, 3. Auflage | Hanser Verlag, 1987  | 
    
H. Wettstein, O. Drobnik  | 
        Eine Architektur heterogener verteilter Systeme | Informationstechnik 29, 411-419, 1987  | 
    
H. Wettstein, O. Drobnik, and H. Schmutz  | 
        Network Operating Systems for a Heterogeneous Environment | Verteilte Datenverarbeitung in Forschung und Lehre, Bericht über wissensch. Symp. Bad Neuenahr, 1986, Hrsg. IBM Deutschland (1987), 97-116  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. von Drachenfels  | 
        Ein Orientierungsdienst im Imformationsverarbeitungsverbund | Tagungsband der 9. NTG/GI-Fachtagung "Architektur und Betrieb von Rechensystemen", NTG-Fachberichte 92, VDE-Verlag, 1986, 321-331  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
A. Schätter, G. Totzauer  | 
        Aufteilung von Rechenkapazität durch Steuerung von Durchsätzen | GI-Fachtagung: Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen, Dortmund 1985, Informatik Fachberichte 110, Springer-Verlag  | 
    
H.-U. Heiß  | 
        A proof of the optimality of overload control in closed BCMP-networks | Interner Bericht 1985-7, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
G. Totzauer  | 
        Analytische Modellierung einiger Speicherverwaltungsverfahren | Dissertation  | 
    
W. Ballin, E. Vogel  | 
        Ein Transaktionskonzept für ein Betriebssystem mit virtuellem Speicher | Architektur und Betrieb von Rechensystemen, 8. GI-NTG-Fachtagung, Karlsruhe, März 1984  | 
    
H. Wettstein  | 
        Architektur von Betriebssystemen, 2. Auflage | Hanser Verlag, 1984  | 
    
H. Wettstein  | 
        Architektur und Betrieb von Rechensystemen | 8. GI-NTG-Fachtagung, Karlsruhe, März 1984, Springer Verlag  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Bender  | 
        Korrekte Zugriffe zu verteilten Daten | Informatik-Fachberichte 63, Springer, 1983  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein, E. Matthias  | 
        Computerunterstützte Verteilung von Anwenderprogrammen in Mehrrechnersystemen | Informatik-Fachberichte 39, 1981, Springer Verlag  | 
    
H. Wettstein  | 
        Locking Operations for Maximum Concurrency | The Computer Journal 24, 1981, 243-248  | 
    
G. Totzauer  | 
        Mittelwertanalyse von Warteschlangennetze | Interner Bericht 1981-12, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
C. Stoffel  | 
        Formale Beschreibung der Peripheriesteuerung | Dissertation  | 
    
H. Wettstein  | 
        Systemprogrammierung, 2. Auflage | Hanser Verlag, 1980  | 
    
W. Ballin  | 
        Subjektorientierte Zugriffsautorisierung | Informatik Fachberichte 33, GI-Jahrestagung 1980, Springer Verlag , 304, 1980  | 
    
G. Liefländer, H. Wettstein  | 
        Prozessumschaltung per Mikroprogrammierung | In: Hardware für Software, Berichte des German Chapter of the ACM, Teubner Verlag, 1980  | 
    
H. Wettstein, G. Merbeth  | 
        The Concept of Asynchronization | Operating Systems Review 14, 1980, 4, 50-70  | 
    
G. Merbeth  | 
        Schutzmechanismen in Betriebssystemen | Interner Bericht 1980-17, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
A. Hesselschwerdt, H. Zoller  | 
        Ein Simulationsmodell für Speicherhierarchien | In: Hardware für Software, Berichte des German Chapter of the ACM, Teubner Verlag, 1980  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
J. F. H. Winkler  | 
        Eine Theorie der Prozessoperationen | Dissertation  | 
    
H. Wettstein  | 
        Assemblierer und Binder | Hanser Verlag, 1979  | 
    
C. Stoffel  | 
        Formale Beschreibung der Funktion von Peripheriegeräten | Elektronische Rechenanlagen 21, 3, 1979, 113-119  | 
    
C. Stoffel, J. F. H. Winkler  | 
        Eine Übersicht über Hilfsmittel zur Beschreibung der Struktur und Funktion von Rechensystemen | Elektronische Rechenanlagen 21, 6, 1979  | 
    
C. Stoffel, J. F. H. Winkler  | 
        Die Betriebssystemerfordernisse von PEARL und ihre Realisierungen | In: Heger, Steusloff, Syrbe (Hrsg.): Echtzeitrechnersystem mit verteilten Mikroprozessoren, BMFT-FB DV 79-01, April 1979, 294-322  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Das Prozesskonzept in Betriebssystemen und Programmiersprachen | |
J. F. H. Winkler  | 
        Generieren angepasster Betriebssysteme für Prozessrechner | Regelungst. Praxis 21, 1, 1979, 47-48  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Grundlagen der Generierung angepasster, modularer Echtzeitbetriebssysteme | In: Heger, Streussloff, Syrbe (Hrsg.): Echtzeitrechnersystem mit verteilten Mikroprozessoren, BMFT-FB DV 79-01, April 1979, 253-293  | 
    
C. Stoffel, J. F. H. Winkler  | 
        Hilfsmittel zur Beschreibung der Struktur und Funktion von Rechensystemen | Interner Bericht 1979-4, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
C. Stoffel  | 
        Rechenanlagen als Systeme heterogener Prozessoren | Interner Bericht 1979-12, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
C. Stoffel  | 
        Eine Sprache zur Beschreibung von Rechenanlagen | Interner Bericht 1979-29, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Das Prozesskonzept in Betriebssystemen und Programmiersprachen | Interner Bericht 1979-3, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
J. F. H. Winkler, C. Stoffel  | 
        Ein anpassbarer und übertragbarer Programmformatierer | Interner Bericht 1979-26, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Prozesskonzepte für Programmiersprachen | Interner Bericht 1979-28, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Aufbau und Struktur von Betriebssystemen | Hanser Verlag, 1978  | 
    
H. Wettstein  | 
        The Problem of Nested Monitors Revisited | Operating System Review 1978, Vol. 12, Nr. 1, 19-23  | 
    
H. Wettstein  | 
        Über die Realisierung von automatisch gesteuerten Operationsplänen in Prozessrechensystemen | Regelungstechnik 1978, H. 5, 141-147  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Ein Vergleich von Pascal-E mit PEARL | Gesellschaft für Kernforschung, Karlsruhe, PDV-E 107, Januar 1978  | 
    
J. F. H. Winkler, C. Stoffel  | 
        Methode zur Betriebssystemgenerierung und -modularisierung für Prozessrechensysteme | Kernforschungszentrum Karlsruhe, KfK-PDV 153, Februar 1978  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Zum Begriff des Prozesses: am Beispiel von PEARL | Elektronische Rechenanlagen 20, 6, 1978  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. vor der Brück  | 
        Abstrakte Modelle zur Untersuchung von sicheren Systemen | Computing 19, 1977, 15-28  | 
    
G. Liefländer  | 
        Reduzierung von Prozessstauungen vor kritischen Abschnitten mittels Teillistensperrung | Computing 19, 1977, 111-127  | 
    
H. Wettstein  | 
        Möglichkeiten zur Erhöhung der Parallelität von Softwareabläufen | Elektronische Rechenanlagen 19, 1977, 269-274  | 
    
H. Wettstein  | 
        The Implementation of Synchronizing Operations in Various Environments | Software-Practice and Experience 7, 1977, 115-126  | 
    
G. Liefländer  | 
        Verallgemeinerte Signalsteuerungen in Mehrprozessorsystemen | Interner Bericht 1977-17, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
G. Liefländer  | 
        Organisationsmöglichkeiten der Prozesszustandsmengen | Interner Bericht 1977-16, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme (Überarbeitete Auflage) | Skriptum, 1977, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Bender  | 
        Strukturen in Rechnerverbundsystemen | GI/NIA-Tagung Rechnernetze und Datenfernverarbeitung, Aachen, 1976  | 
    
J. F. H. Winkler  | 
        Schleifen und strukturierte Programmierung | Elektronische Rechenanlagen 18, 1976, H. 4, 172-179  | 
    
H. Wettstein  | 
        Ein integriertes Hardware-Software-System zur Steuerung der Ein/Ausgabe | Computing 17, 1976, 1-21  | 
    
H. Wettstein  | 
        Einlagerung von Synchronisationsoperationen in Prozesssystemen | Elektronische Rechenanlagen 18, 1976, 179-185  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Eine Familie von Synchronisationsstrukturen in Betriebssystemen | Elektronische Rechenanlagen 17, 6-12, 1975  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme Teil I | Skriptum, März 1975, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme Teil II | Skriptum, November 1975, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Prozessumschaltungen in Betriebssystemen | Computing 12, 1974, 363-382  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme I | Skriptum, Juni 1974, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Programmiersprachen und ihre Übersetzer in der Mittleren Datentechnik | ÖDV 4, 1973, 153-159  | 
    
H. Wettstein  | 
        Informatik - Eine neue Studienrichtung | Datascope, Dezember 1973  | 
    
H. Wettstein  | 
        Der Assembler | Skriptum, Juli 1973, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
H. Wettstein  | 
        Der Binder | Skriptum, Juli 1973, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Systemprogrammierung | Hanser Verlag, 1972  | 
    
H. Wettstein  | 
        Betriebssysteme | Skriptum, April 1972, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Wege zur effizienteren Nutzung elektronischer Datenverarbeitungsanlagen | Computer-Praxis, Heft 2, 1971  | 
    
H. Wettstein  | 
        Die Organisation von Programmüberlagerungen als Teilaufgabe des Binders | Elektronische Rechenanlagen 13 (1971) H. 4, 170-177  | 
    
| Author | Title | Source | 
|---|---|---|
H. Wettstein  | 
        Segmentierung als Aufgabe des Binders | Institutsbericht 70/14, 1970, Institut für Informatik, Universität Karlsruhe  |