Teilprojekt 2: Energieverwaltung

Überblick

Im Gegensatz zur in Sensornetzen vorherrschenden impliziten Energieminimierung beschäftigt sich dieses Teilprojekt mit expliziter Energieverwaltung: Einerseits wird auf explizite Informationen zum Energieverbrauch von Sensorknoten gesetzt , andererseits soll die Energieverwaltung es ermöglichen, mehr Energie für bestimmte Vorgänge auszugeben, beispielsweise um die Qualität der Messergebnisse zu erhöhen. Die Entscheidung, wie viel Energie ausgegeben wird, soll dem Nutzer des Sensornetzes überlassen werden.

Um Sensorknoten energiegewahr zu machen, erstellen wir aktuell Energiemodelle verschiedener von uns verwendeter Sensorknoten.

Weiterführende Arbeiten:

  • Energiecontainer (auf Energie spezialisierte Resource Container)
  • Batteriemodell

 
Mail to webmaster